02. April 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr Werde Schulmediator:in – und begleite Schüler:innen auf dem Weg zur Konfliktlösung Herman-Nohl-Grundschule Hannemannstr. 68, Berlin Bist Du im Ruhestand und auf der Suche nach einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit? Der gemeinnützige Verein Seniorpartner in School e.V. bietet Dir die Chance, als Schulmediator:in aktiv zu werden. Vom 21. August bis zum 15. Oktober 2025 kannst Du an einer kostenlosen Weiterbildung teilnehmen, die Dich auf Deinen Einsatz als Schulmediator:in vorbereitet. An 14 Tagen, […]
02. April 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Hilfe, ich bin alleine! Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaften Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In diesem Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, wird die Bedeutung von Freundschaften und sozialen Netzwerken erarbeitet, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Diese werden neben familiären Bindungen immer wichtiger. Die Unterstützung von Freunden und Gleichgesinnten kann helfen, Lebensübergänge wie den Unruhestand, besser zu bewältigen, und aus der Einsamkeit herauszufinden.
03. April 2025 | 10:00 - 12:30 Uhr Gemeinsamer Fachkreis Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement Malteser Hilfsdienst e.V. Alt-Lietzow 33, Berlin Die Landesfreiwilligenagentur lädt am 03. April 2025 zu einem gemeinsamen Treffen der Fachkreise Diversitätsoffenheit und Freiwilligenmanagement ein. Das Programm: 10:00 Begrüßung 10:10 Impuls von Prof. Dr. Chantal Munsch, Leiterin der Sachverständigenkommission zum Vierten Engagementbericht: Oft gehen wir davon aus, dass im freiwilligen Engagement alle Menschen willkommen sind. Der Vortrag erläutert anhand zentraler Ergebnisse aus dem […]
03. April 2025 | 16:00 - 19:30 Uhr Einführung in die Arbeit mit ChatGPT digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du ChatGPT in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Der Workshop bietet dir eine praxisorientierte Einführung in den Umgang mit ChatGPT und zeigt, wie du KI für deine tägliche Kommunikation und Aufgaben nutzen kannst.
04. April 2025 Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Autor:innenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Konzerte und vieles mehr für alle Altersgruppen. Schirmfrau Elke Büdenbender besucht am 4. April 2025 die Berliner […]
04. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsserie Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit Fortbildung: Zusammenhalt braucht Konfliktfähigkeit frizzforum Friedrichstraße 23, Berlin Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in aller Munde, und zugleich scheint unser Miteinander immer mehr von den großen Polarisierungen in der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden, der Ton wird rauer, aber auch die Ressourcen im Engagement werden knapper. Als engagierte Menschen, aber auch in den Rollen von Freiwilligenkoordinator:innen kommen wir mehr und mehr an die Grenzen […]
08. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen digital In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken stattfindet – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen –, erhältst du einen Gesamtüberblick über alle relevanten rechtlichen Aspekte in der Zusammenarbeit mit Engagierten.
08. April 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst, um die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. Du lernst praktische KI-Tools kennen, die du direkt in deiner Organisation einsetzen kannst.
08. April 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr Digital Coffee Talk: „Lernen durch Engagement“ an deiner Schule umsetzen digital In dieser einstündigen Infoveranstaltung der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg lernst du das innovative Bildungskonzept „Lernen durch Engagement“ (LdE) kennen. Erfahre, wie Schüler:innen durch praktisches Engagement nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen entwickeln. Zudem wird erläutert, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen an Schulen geschaffen werden sollten, damit das Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann.
08. April 2025 | 19:30 - 21:00 Uhr lsfb-Ideenwerkstatt: Projekte mit den Chancenpatenschaften realisieren digital Du hast eine Projektidee für deine Kita oder Schule, weißt aber nicht so genau, wie du diese umsetzen und finanzieren kannst? Dann ist die Ideenwerkstatt des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) genau das richtige für dich. Mit ihrem Förderprogramm „Chancenpatenschaften“ fördert der lsfb vielfältige Projekte und Aktivitäten im frühkindlichen und schulischen Bereich […]
29. April 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr KI leicht gemacht: ChatGPT für Einsteiger:innen in gemeinnützigen Organisationen digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI für die Texterstellung, Recherche, Problemlösung und Kommunikation in verschiedenen Kontexten einsetzt. Du bekommst eine praxisnahe Einführung und kannst deine ersten eigenen Anwendungen direkt testen. Der Workshop ist ideal für alle, die die Möglichkeiten […]
29. April 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr Chancen nutzen: Stipendien – auch für dich? digital Für viele angehende Studierende spielt die Frage der Studienfinanzierung eine entscheidende Rolle – besonders für diejenigen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Doch auch nach dem Studienstart bleibt dieses Thema relevant. ArbeiterKind.de bietet eine dreiteilige Online-Informationsreihe an, in der verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Orientierungshilfen, um […]
30. April 2025 | 10:00 - 13:00 Uhr Einladung zur Mitarbeit in der AG Umwelt und Natur NABU Landesverband Berlin Wollankstraße 4, Berlin Die AG Umwelt und Natur bietet eine Plattform für alle, die sich für Natur- und Umweltschutz engagieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen möchten. In diesem offenen Netzwerk kommen Ehrenamtskoordinierende aus verschiedenen Organisationen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich zu stärken. Bisher haben sich Vertreter:innen von NABU Berlin, […]
05. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Leiten auf Augenhöhe“ digital Diese Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit widmet sich dem Thema „New Leadership“ und der Kunst, auf Augenhöhe zu führen. In drei Online-Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten bekommst du einen umfassenden Überblick und die Gelegenheit, dich praxisnah im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
05. Mai 2025 - 07. Mai 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen Bereiche der Freiwilligenkoordination vermittelt und Wege für eine strukturierte Umsetzung entwickelt.
06. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Agiles Projektmanagement anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Flexibel. Transparent. Effizient. – So gelingt euch agiles Projektmanagement! Euer Verein plant spannende Projekte, aber plötzlich ändert sich alles? Förderbedingungen, Teamverfügbarkeiten oder Prioritäten verschieben sich – und ihr müsst flexibel reagieren? In unserem Workshop zu agilem Projektmanagement erfahrt ihr, wie ihr mit agilen Methoden schneller Entscheidungen trefft, Ressourcen optimal nutzt und Engpässe frühzeitig erkennt. Was […]
12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Prompting: KI sinnvoll nutzen – mit den richtigen Fragen zum passenden Ergebnis digital Generative Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – und sie kann viel leisten, wenn du weißt, wie du mit ihr kommunizierst. Der Schlüssel dazu liegt im sogenannten Prompting – der Fähigkeit, KI-Tools wie ChatGPT präzise und zielführend anzuleiten. Anstatt viel Zeit mit falscher Anwendung zu verlieren, lernst du schrittweise, die Technologie effizient zu nutzen. […]
12. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Mehr Vielfalt, mehr Wirkung: Engagement durch Diversität stärken digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, warum Diversität im Engagement essenziell ist. Du bekommst hilfreiche Argumente an die Hand, förderst deine Selbstreflexion auf persönlicher und organisationaler Ebene und lernst, wie gut umgesetztes Diversitätsmanagement zu mehr Partizipation führt.
13. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Veränderungsprozesse gestalten: KI in die eigene Organisation einführen digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deiner Organisation einführen kannst. Du erhältst praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse zu gestalten und die Akzeptanz von KI im Team zu fördern. Der Workshop ist darauf ausgelegt, dich dabei zu unterstützen, KI einzuführen sowie diesen Veränderungsprozess zu begleiten und […]
14. Mai 2025 | 09:30 - 16:00 Uhr Fördermittelmanagement digital In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du die Grundlagen des Fördermittelmanagements kennen. Du erfährst, wie du bewilligte Mittel so einsetzt, dass sie dem Finanzplan entsprechen und einer späteren Prüfung standhalten. So schaffst du die Grundlage dafür, dich voll auf die inhaltliche Umsetzung deines Projekts zu konzentrieren.
14. Mai 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsserie Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Rollstuhl unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit. Einkäufe, Arztbesuche oder die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wären ohne einen Rollstuhl für viele ältere oder chronisch kranke Menschen kaum möglich. Außerhalb der Wohnung erschweren jedoch Hindernisse wie Steigungen, Gefälle, Schwellen, Bordsteine oder Stufen die Mobilität. In dieser Fortbildung des Unionhilfswerk Berlin lernst du hilfreiche […]
20. Mai 2025 Start der Seminarreihe „Wirkungslogik verstehen und anwenden“ digital In dieser dreiteiligen Seminarreihe der Akademie für Ehrenamtlichkeit lernst du, wie du deine Projekte wirkungsorientiert planen, steuern und bewerten kannst. Schritt für Schritt erfährst du, wie du die Wirkungslogik nutzt, um den tatsächlichen Einfluss deiner Arbeit sichtbar zu machen.
20. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts digital In diesem praxisnahen Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, das in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken – einem Experten für das Recht von Non-Profit-Organisationen – angeboten wird, erhältst du einen Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht und Informationen über alle aktuellen Neuerungen.
20. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr KI gezielt einsetzen: Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools digital Du hast bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT gesammelt und möchtest sie gezielter und strategischer in deinem Arbeitsalltag nutzen? In diesem vertiefenden Online-Workshop lernst du praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten kennen – mit besonderem Fokus auf Aufgaben in gemeinnützigen Organisationen. Ob Budgetplanung, Förderanträge und Sachberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation oder Freiwilligengewinnung – wir zeigen dir, wie KI dich dabei […]
22. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Antisemitismus in Rechtsextremismus und Islamismus erkennen und begegnen cultures interactive e.V. Mainzer Straße 11, Berlin-Neukölln Rechtsextreme und islamistische Argumentationsmuster werden nicht selten unbewusst verbreitet. Das liegt daran, dass extremistische Akteure gezielt versuchen, ihre Ideen so zu verbreiten, dass sie zunächst nicht als das erscheinen was sie sind, nämlich menschenverachtend und demokratiefeindlich. Entsprechend herausfordernd kann es sein, mit Menschen konstruktiv zu sprechen, die sich islamistischen oder rechtsextremen Argumentationsmustern bedienen. Hierzu braucht […]
22. Mai 2025 | 13:00 - 16:00 Uhr Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. – Koordinationsstelle An der Kolonnade 11-13, Berlin Unser Fachkreis Zivilgesellschaftsforschung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu verschiedenen Ansätzen und Methoden in der Zivilgesellschaftsforschung. Dreimal im Jahr kommen wir zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren, und laden gelegentlich externe Expert:innen für Impulsvorträge ein. Unser nächstes Treffen findet am 22. Mai 2025 von 13–16 Uhr in den Räumlichkeiten des Landesnetzwerks (An der […]
22. Mai 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr Exkursion „Tierspuren und Kräuterküche – Naturerfahrungen für alle Sinne“ Haus für Natur und Umwelt An der Wuhlheide 169, Berlin-Köpenick Auf einer Waldexkursion wirst du mit der Naturpädagogin des Hauses für Natur und Umwelt des Unionhilfswerks Berlin die wilde Wuhlheide mit allen Sinnen erkunden und gemeinsam Spuren von Wildtieren enträtseln. Du bekommst Einblicke in deren Lebensweise, schärst deine Aufmerksamkeit und aktivierst deine Sinne. Nach der Tour werden gemeinsam Kräuter für einen leckeren Aufstrich gesammelt, der […]
23. Mai 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Social Media Starterkit: Grundlagen & erste Schritte digital Social Media bietet großartige Möglichkeiten, um Menschen für Engagement, Ehrenamt oder Freiwilligendienste zu begeistern. Doch wo fängt man an? Welche Plattformen sind relevant? Und wie erreicht man die richtige Zielgruppe? In diesem interaktiven Online-Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit erhältst du eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten Social-Media-Plattformen und erfährst, welche Inhalte funktionieren.
24. Mai 2025 | 11:00 - 16:00 Uhr 18. Berliner Freiwilligenbörse Rotes Rathaus Rathausstraße 5, Berlin, Deutschland Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Berliner Freiwilligenbörse öffnet zum 18. Mal ihre Türen – direkt im und rund um das Rote Rathaus! Egal, ob du dich bereits engagierst oder nach einer neuen Möglichkeit suchst, aktiv zu werden – hier kannst du entdecken, wie und wo du dich einbringen kannst. Zahlreiche Organisationen, […]
26. Mai 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Sichtbarkeit und Teilhabe: Diversität im Engagement gestalten digital Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu echter Teilhabe! Dieses Angebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Diversität in der Engagementarbeit sichtbar gemacht werden kann – sowohl nach innen als auch nach außen.
02. Juni 2025 - 04. Juni 2025 Basiskurs Freiwilligenkoordination anígo SPACE Urbanstraße 36, Berlin Vereine und Organisationen profitieren von ehrenamtlich Engagierten. Für ein nachhaltiges Engagement ist es jedoch wichtig, dass es unterstützende Strukturen, Anerkennung und kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Engagierten gibt. In diesem 3-tägigen Basiskurs Freiwilligenkoordination bekommst du fachliche Impulse für die Freiwilligenkoordination sowie praktische Tipps und Übungen für die Umsetzung in deiner Organisation. Das erwartet dich: Der Kurs […]
23. Juni 2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Mitgliederversammlung und 20 Jahre LNBE Pflegewohnheim "Am Kreuzberg" | Unionhilfswerk Fidicinstraße 2, Berlin Weitere Infos folgen in Kürze.
24. Juni 2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Social Media mit Plan: Strategie für nachhaltiges Engagement im Netz digital Social Media ist ein unverzichtbares Werkzeug für erfolgreiche Kommunikation – auch für Organisationen mit begrenzten Ressourcen. In diesem Online-Workshop lernst du, wie du eine nachhaltige Social-Media-Strategie entwickelst, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Du erfährst, wie du relevante Plattformen auswählst, den Algorithmus verstehst und trotz knapper Ressourcen eine professionelle Social-Media-Kommunikation betreiben kannst.
24. Juni 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Lebensübergänge resilient bewältigen – Übergang in den (Un-)Ruhestand gestalten Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Übergang in den (Un-)Ruhestand kann eine herausfordernde Zeit sein, aber auch eine Chance für neue Möglichkeiten und persönliche Entwicklungen. Der Workshop, organisiert vom Unionhilfswerk Berlin, zeigt Wege, um diesen Lebensübergang erfolgreich und als bereichernde und erfüllende Lebensphase zu gestalten.
25. Juni 2025 Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin Der Ausbildungsgang „Organisationsberatung: Fokus Engagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit beginnt am 25. Juni 2025 und richtet sich an Mitarbeiter:innen in Organisationen und Verbänden, die im Bereich Engagementförderung beratend tätig sind. Ziel ist es, die Beratungskompetenzen zu vertiefen und die Gestaltung von Beratungsprozessen mit Vereinen effektiver und professioneller zu machen.
30. Juni 2025 Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin +1 weitere Der Ausbildungsgang „Strategisches Freiwilligenmanagement“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit, der am 30. Juni 2025 startet, vermittelt, wie Organisationen das Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die rein operative Koordination hinaus strategisch verankern können. Er zeigt Wege auf, um Strukturen zu schaffen, in denen die Förderung von Engagement dauerhaft in die Organisationspolitik integriert wird.
30. Juni 2025 | 10:00 - 13:30 Uhr Diversität in Führung und Zusammenarbeit aktiv gestalten digital Diversität als Führungsaufgabe! In diesem Workshop der Akademie für Ehrenamtlichkeit stehen Beteiligungsprozesse, Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus.
02. Juli 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Seminar „Demenz und Validation: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 weitere Was für eine Person habe ich vor mir und was braucht sie? Das ist die Kernfrage einer personenzentrierten Begleitung. In diesem Seminar organisiert vom Unionhilfswerk Berlin wird auf Grundlage des personenzentrierten Ansatzes die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz in ihren praktischen Aspekten vertieft und veranschaulicht.
14. Juli 2025 | 09:00 - 16. Juli 2025 | 16:00 Uhr Basiskurs Freiwilligenkoordination digital Der praxisorientierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt ehren- und hauptamtliche Koordinator:innen dabei, erfolgreich Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In drei Tagen werden alle wesentlichen Bereiche der Freiwilligenkoordination vermittelt und Wege für eine strukturierte Umsetzung entwickelt.
11. September 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsserie Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Fortbildung „Umgang mit dem Rollstuhl“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin Der Rollstuhl unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit. Einkäufe, Arztbesuche oder die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wären ohne einen Rollstuhl für viele ältere oder chronisch kranke Menschen kaum möglich. Außerhalb der Wohnung erschweren jedoch Hindernisse wie Steigungen, Gefälle, Schwellen, Bordsteine oder Stufen die Mobilität. In dieser Fortbildung des Unionhilfswerk Berlin lernst du hilfreiche […]
15. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten I – Erwachsene in Krisen“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 weitere Die Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin befasst sich mit der Unterstützung von Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen oder psychischen Krisen befinden. Zu den Inhalten zählen die Einführung in krisenhafte Situationen, ein Kurzüberblick psychischer Beeinträchtigungen, Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung durch freiwillig Engagierte und wie sich Empowerment in diesem Bereich gestalten lässt.
22. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten II – Kommunikation“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 weitere Die Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin gibt Antworten auf folgende Fragen: Was sollte bei der Kommunikation mit Erwachsenen in krisenhaften Situationen beachtet werden? Welche innere Haltung und welches Wissen sind dafür nützlich? Was hilft Betroffenen aus eigener Erfahrung?
29. September 2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Fortbildung „Menschen in krisenhaften Situationen begleiten III – Sich selbst helfen – mit Hilfe Anderer“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 weitere In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin wird eine Kurzübersicht der professionellen Hilfestrukturen im Psychiatrie- und im Selbsthilfebereich gegeben. Eine Expertin mit eigener Psychoseerfahrung gibt Einblicke, wie diese Unterstützung in der Alltagspraxis konkret aussieht. Vertiefend wird außerdem das Empowerment in diesem Bereich betrachtet und wie hier Freiwilliges Engagement wirksam werden kann. Zum Abschluss werden mögliche Einsatzfelder […]
14. Oktober 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Fortbildung „Biografie, Kommunikation und Alltag – ihre Bedeutung für die Begegnung mit Menschen mit Demenz“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin +1 weitere In dieser Fortbildung des Unionhilfswerks Berlin geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse für das Verstehen, die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Beispiele für Biografie orientierte Hilfen werden erläutert und helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. So entsteht die Basis für kommunikative Zugänge und Aktivitäten.
22. Oktober 2025 | 16:30 - 20:00 Uhr Rechtliche Sicherheit in der Vorstandsarbeit digital Dieses praxisnahe und kompakte Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit, in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, führt Vorstandsmitglieder durch die wesentlichen rechtlichen Aspekte ihrer Arbeit im Vorstand – von der Wahl des Vorstandes über die Pflichten von Vorstandsmitgliedern bis hin zur Entlastung des Vorstandes.
27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025 Management von Netzwerken zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements Akademie für Ehrenamtlichkeit Marchlewskistraße 27, Berlin In diesem Seminar der Akademie für Ehrenamtlichkeit erfährst du, wie du Netzwerke strategisch nutzen kannst, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Du lernst praxisnahe Ansätze zur Analyse und Pflege von Netzwerkpartner:innen kennen und erhältst Werkzeuge, um das Potenzial deines Netzwerks gezielt weiterzuentwickeln.
05. November 2025 | 16:30 - 18:30 Uhr Zeitzeug:innen-Gespräch „Überleben und Widerstand: Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit“ Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus Schwiebusser Straße 18, Berlin In dieser Gesprächsveranstaltung vom Unionhilfswerk Berlin in Kooperation mit der ZeitZeugenBörse e.V. erfährst du von Zeitzeug:innen, wie Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit überlebt haben und Widerstand geleistet haben.
06. November 2025 - 07. November 2025 3. Berliner Engagementkonferenz Ort: noch offen Weitere Informationen folgen.