Veröffentlicht am 27.03.2025
Gestern, am 26. März 2025, fand unsere 69. Mitgliederversammlung statt – und wir freuen uns sehr, dass so viele von euch sowohl vor Ort als auch digital teilgenommen haben. Der regelmäßige Austausch zu aktuellen Themen ist essenziell, um gemeinsam an wichtigen Anliegen zu arbeiten.
Ein zentrales Thema war die kleine Anfrage der CDU/CSU zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“. In der Diskussion wurde deutlich, dass Klarheit über den rechtlichen Rahmen für gemeinnützige Organisationen notwendig ist. Das Positionspapier des Paritätischen Gesamtverbandes sowie Informationen der DSEE liefern hierzu wertvolle Einblicke. Es besteht der Wunsch, das Gespräch mit der Senatsverwaltung zu suchen, um offene Fragen zu klären.
Ein spannender Impuls kam von Jörn Fritzenkötter von Democratic Society. Gerade in Zeiten von Haushaltskürzungen können europäische Netzwerke und Fördermöglichkeiten neue Wege aufzeigen. Besonders interessant ist die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf der Website von Democratic Society.
Seit November 2024 arbeitet eine Fokusgruppe an der Weiterentwicklung der Berliner Engagementstrategie 2020–2025. Ziel ist es, die bestehenden Themen zu erhalten, sie jedoch durch eine schlanke Struktur und konkrete Maßnahmen besser umsetzbar zu machen. Diese sind drei zentralen Kategorien zugeordnet. Wichtig ist, dass es sich nicht um ein abgeschlossenes Konzept handelt, sondern um einen fortlaufenden Dialog mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung. Die erste Diskussion mit den Senatsverwaltungen ist für April geplant.
Auch die aktuellen kostenfreien Angebote des Lernort Zivilgesellschaft wurden vorgestellt. Alle Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit findet ihr auf unserer Website. Zudem gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen von uns und unseren Mitgliedern, die ihr im Veranstaltungskalender einsehen könnt.
Zudem gründet sich eine neue Arbeitsgruppe, die sich mit Themen rund um Natur und Umweltschutz befasst. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 30. April 2025 von 10 bis 13 Uhr dabei zu sein. Das Treffen findet beim NABU Landesverband Berlin (Wollankstraße 4, 13187 Berlin) statt.
Und jetzt schon vormerken: Am 23. Juni 2025 gibt es gleich doppelten Grund zu feiern – das LNBE wird 20 Jahre alt und die Mitgliederversammlung kommt zum 70. Mal zusammen.
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Jubiläum mit euch zu begehen!
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.