Veröffentlicht am 03.04.2025
Freiwillige spielen eine zentrale Rolle in der Wohnungsnotfallhilfe – sei es in Tagesstätten, Notübernachtungen oder Suppenküchen. Damit ihr Engagement nachhaltig wirkt, braucht es eine professionelle Koordination. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin hat dazu ein Empfehlungspapier veröffentlicht.
Darin wird das Modellprojekt zur Freiwilligenkoordination vorgestellt, das seit 2023 an mehreren Standorten erprobt wird. Erste Ergebnisse zeigen: Eine gezielte Koordination stärkt die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, verbessert die Unterstützung für wohnungslose Menschen und fördert langfristiges Engagement.
Die LIGA fordert daher eine Verstetigung und Ausweitung der Freiwilligenkoordination, eine gesicherte Finanzierung sowie eine strategische Einbindung in die geplante Gesamtstädtische Unterbringung (GStU).
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.