27.03.2025
Gestern, am 26. März 2025, haben wir unsere 69. Mitgliederversammlung abgehalten und freuen uns über die tolle Beteiligung – sowohl vor Ort als auch online. Es war ein spannender Austausch mit wichtigen Diskussionen. Falls ihr nicht dabei sein konntet, findet ihr hier eine Zusammenfassung.
26.03.2025
Die anstiftung fördert unkompliziert und formlos Gemeinschaftsprojekte, die Nachbarschaften verbinden und den öffentlichen Raum bereichern – von urbanen Gärten über offene Werkstätten bis hin zu kreativen Stadtgestaltungen.
24.03.2025
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat der Großelterndienst in Berlin nicht nur vielen Familien eine wertvolle Unterstützung vermittelt, sondern auch zahlreichen älteren Menschen eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe. Der Dienst bringt ältere Menschen, die sich nach familiärer Nähe und einer sinnvollen Aufgabe sehnen, mit jungen Familien zusammen, denen ein unterstützendes Netzwerk vor Ort fehlt.
12.03.2025
Viele Vereine engagieren sich für demokratische Werte, setzen sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze ein und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Doch oft stellt sich die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen gemeinnützigem Engagement und politischer Betätigung? Der Paritätische Gesamtverband hat hierzu eine Handreichung erstellt.
10.03.2025
Die Zivilgesellschaft steht vor wachsenden Herausforderungen – umso wichtiger ist es, dass wir uns vernetzen und austauschen. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 26. März 2025 ein! Willkommen sind alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf euch!
06.03.2025
Unterstütze Schüler:innen dabei, Konflikte eigenständig zu lösen, und werde Schulmediator:in! Der Verein Seniorpartner in School e.V. bietet von August bis Oktober 2025 eine kostenlose Weiterbildung an. Interessiert? Erfahre mehr bei der unverbindlichen Informationsveranstaltung am 2. April 2025!
27.02.2025
Die CDU/CSU hat eine Kleine Anfrage zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ gestellt. Gabriele Stilla-Bowman, Geschäftsführerin des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin e.V., kritisiert die Union für den Versuch, die Zivilgesellschaft einzuschüchtern und fordert von Friedrich Merz eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus sowie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements.
In Berlin gibt es Hunderte kostenlose oder vergünstigte Angebote für Menschen, die Sozialleistungen erhalten – doch viele wissen davon nichts. Die Plattform „Fairgnügen“ macht diese Möglichkeiten nun sichtbar und leichter zugänglich. Die Plattform bündelt die Angebote an einem Ort und hilft so über 700.000 Berliner:innen, einfacher am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
26.02.2025
Gewalt gegen jüdische Gemeinschaften hat eine lange Geschichte – und sie wiederholt sich. Die Ausstellung „The Vicious Circle“ beleuchtet fünf historische Pogrome, zeigt ihre Ursachen und Folgen und macht die Mechanismen dahinter sichtbar. Die Ausstellung ist aktuell im Abgeordnetenhaus Berlin, anschließend im Haus der Wannseekonferenz und ab Ende April im Rathaus Neukölln zu sehen.
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.