Gemeinsam mit unseren über 90 Mitgliedern setzen wir uns für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Berlin ein.
01.09.2025
Das House of Resources Berlin fördert gemeinnützige Vereine und Initiativen, die im Bereich Integration aktiv sind. Bis zu 500 Euro gibt es für einmalige Maßnahmen zur internen Weiterentwicklung – zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsorganisation oder Gründungsunterstützung. Anträge können jederzeit gestellt werden, solange Mittel verfügbar sind.
27.08.2025
Demokratie lebt von Vielfalt – von vielen Stimmen, Sichtweisen und Erfahrungen. Doch was passiert, wenn diese Stimmen weit auseinanderliegen? Wenn Gespräche hitzig werden – oder gar nicht erst stattfinden? Komm am 14.09.2025 zum Mitmachfest des Demokratietags, dreh am Glücksrad der Kontroverse und entdecke, wie Streit bereichern, Gespräche lebendig und Unterschiede zu Chancen werden können.
13.08.2025
Lerne unsere Mitglieder kennen: Dieses Mal steht der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland im Fokus. In drei Fragen zu ihrem Projekt Accompany erfährst du, warum Integration mehr ist als Sprache und Bürokratie, wie Mentoring Menschen auf Augenhöhe zusammenbringt und welche Vision sie für eine Gesellschaft haben, in der Teilhabe selbstverständlich ist.
02. September 2025 | 09:00
08. September 2025 | 09:30
09. September 2025 | 12:00
10. September 2025 | 17:30
Impulspapier veröffentlicht
Kostenfreie Fortbildungsangebote
Werde Mitglied bei uns
15.07.2025
Wir stellen unsere Mitglieder vor: Dieses Mal haben wir der Stiftung Naturschutz Berlin drei Fragen gestellt. Ihr erfahrt, was die Stadtnatur glücklich macht, welches Tier als Botschafter für ein intaktes Ökosystem steht und wie ihr selbst Hand anlegen könnt, damit Berlin noch grüner wird.
30.06.2025
Fast zwei Jahrzehnte lebte Janet ohne eigene Wohnung, sechs Jahre davon ganz auf der Straße – immer begleitet von Sucht, Gewalt und Ausgrenzung. Heute führt Janet Stadtführungen durch Berlin und erzählt von dem Leben, das viele lieber übersehen. In diesem Interview spricht sie offen über ihre Kindheit, den Absturz in die Drogensucht, ihre Erfahrungen als obdachlose Frau – und darüber, wie sie Schritt für Schritt zurück ins Leben gefunden hat.
Mehr
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.