Gemeinsam mit unseren über 90 Mitgliedern setzen wir uns für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Berlin ein.
24.04.2025
Der Margot Friedländer Preis 2025 ist ausgeschrieben – mit 25.000 Euro für Projekte, die sich für Demokratie, Toleranz und gegen Antisemitismus starkmachen. Bewerben oder nominieren kannst Du bis zum 4. Mai. Die Preisverleihung findet am 16. September in Berlin statt.
22.04.2025
Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Organisationen gesetzlich verpflichtend – auch für einige Vereine. Ob ihr betroffen seid und was das konkret bedeutet, hängt von euren Angeboten und eurer Vereinsgröße ab. Warum sich Barrierefreiheit aber in jedem Fall lohnt und wie ihr euch fördern lassen könnt, erfahrt ihr hier.
17.04.2025
Berliner Kita- und Schulfördervereine aufgepasst: Der Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ geht in die nächste Runde! Gesucht werden Projekte, in denen Kinder und Jugendliche wirklich mitentscheiden und mitgestalten. Jetzt bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen!
29. April 2025 | 10:00
29. April 2025 | 18:30
30. April 2025 | 10:00
05. Mai 2025
Kostenfreie Fort- und Weiterbildungsangebote
Rückblick auf die Konferenz am 13. November 2024
Werde Mitglied bei uns
07.04.2025
In einer Zeit des Wandels, die sowohl Herausforderung als auch Chance mit sich bringt, zeigt das Beispiel des Großelterndienstes, wie eine sorgfältige und durchdachte Übergabephase den Erfolg von Projekten langfristig sichern kann. Helga Krull, die seit 2005 im Großelterndienst tätig ist und nun nach 20 Jahren in Rente geht, und ihre Nachfolgerin Stefanie Mondry, die 2023 in das Projekt eingestiegen ist, zeigen, wie ein behutsamer Übergang möglich ist.
24.03.2025
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat der Großelterndienst in Berlin nicht nur vielen Familien eine wertvolle Unterstützung vermittelt, sondern auch zahlreichen älteren Menschen eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe. Der Dienst bringt ältere Menschen, die sich nach familiärer Nähe und einer sinnvollen Aufgabe sehnen, mit jungen Familien zusammen, denen ein unterstützendes Netzwerk vor Ort fehlt.
28.01.2025
In ihrem Buch plädiert Elke Schilling für eine Strategie gegen Einsamkeit im Alter. Das Buch nimmt die Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus. Es versucht, darüber ins Gespräch zu kommen, und zeichnet Lösungen und Wege auf, wie der Vereinsamung im Alter individuell und als Gesellschaft entgegengewirkt werden kann.
Mehr
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.