Gemeinsam mit unseren rund 100 Mitgliedern setzen wir uns für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Berlin ein.
20.11.2025
Eineinhalb Tage lang haben wir uns im smartvillage in Berlin-Neukölln ausgetauscht, diskutiert und zugehört– gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven sind zusammengekommen, um sich der Frage zu stellen: Arbeiten wir zusammen?
18.11.2025
Bevor die ruhigen Weihnachtstage beginnen, laden wir alle Interessierten herzlich am 26. November 2025 zum digitalen LNBE-Jahresausklang ein. Gemeinsam wollen wir einen Moment innehalten und auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken – und natürlich auch schon einen kleinen Ausblick auf 2026 wagen.
11.11.2025
Gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg laden wir dich zur digitalen Vorstellung der Studie „Krise als Chance? Strategien und Handlungspläne zum Aufbau resilienter Strukturen im freiwilligen Engagement“. Am 5. Dezember geben die Studienverantwortlichen spannende Einblicke in zentrale Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen aus Forschung und Praxis. Melde dich jetzt an und sei dabei!
13. September 2025
20. November 2025 | 14:00
24. November 2025 | 14:00
25. November 2025 | 09:00
Impulspapier veröffentlicht
Kostenfreie Fortbildungsangebote
Werde Mitglied bei uns
07.10.2025
Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren – und welche Rolle spielt dabei Unterstützung? In unserer Reihe „Drei Fragen an …“ sprechen wir mit Susan Bargmann von ArbeiterKind.de. Die Organisation ist Deutschlands größte Anlaufstelle für Studierende der ersten Generation: Sie informiert über Studienmöglichkeiten, teilt persönliche Erfahrungen und begleitet junge Menschen vom Studienstart bis zum Berufseinstieg.
18.09.2025
Eines unserer jüngsten Mitglieder im Landesnetzwerk: PLAN B 2030 – gegründet 2023 mit dem Motto „Wir machen, statt zu fordern.“ Der Verein setzt sich für ein gerechtes, klimaneutrales Berlin ein, getragen vom Engagement der Bürger:innen. Wir haben nachgefragt: Was ist ihr Hebel, was ihr letzter „Mach-Moment“ – und was macht sie anders als klassische Klimainitiativen?
Mehr
Möchtest Du stets auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeit verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
© 2025 Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V.